Herstellung von Kräuter-Tinkturen zu Hause

Herstellung von Kräuter-Tinkturen zu Hause

Natürliche Heilmittel und Kräutertinkturen

Natürliche Heilmittel gewinnen in der heutigen hektischen Welt an Popularität. Immer mehr Menschen sehen es als eine angenehme Möglichkeit, ihre Gesundheit zu unterstützen. Eine traditionell verwendete Form von natürlichen Heilmitteln sind Kräutertinkturen. Kräutertinkturen sind hochkonzentrierte Flüssigkeiten, die in der Regel hergestellt werden, indem frische oder getrocknete Kräuter für eine längere Zeit in einer Flüssigkeit mit hohem Alkoholgehalt eingeweicht werden. Der Alkohol extrahiert die Wirkstoffe der Kräuter, was es ermöglicht, größere Mengen der Wirkstoffe zu konsumieren, ohne große Mengen der jeweiligen Kräuter zu konsumieren.

Selbst Tinkturen herstellen

Obwohl Kräutertinkturen an Popularität gewinnen, kann es immer noch herausfordernd sein, die gewünschten Kräuter in Tinkturform zu finden. Deshalb suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihre eigenen Tinkturen aus ihren Lieblingskräutern herzustellen! Es mag kompliziert klingen, aber zum Glück ist die Herstellung einer Tinktur selbst nicht so schwierig, wie es erscheinen mag. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie eine Kräutertinktur herstellen, die perfekt zu Ihren speziellen Bedürfnissen passt.

IiI-

Die Herstellung Ihrer eigenen Kräutertinktur ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern bietet auch die Möglichkeit, die volle Kontrolle darüber zu haben, was Sie konsumieren. Durch die Herstellung Ihrer eigenen Kräutertinkturen wissen Sie genau, was darin enthalten ist, und Sie können darauf vertrauen, dass Sie nur die Kräuter verwenden, die für Ihre spezielle Situation geeignet sind!

Auswahl der richtigen Kräuter

Der erste Schritt im Prozess besteht natürlich darin, die richtigen Kräuter auszuwählen. Der wichtigste Faktor bei der Auswahl der Art der Kräuter sind die Eigenschaften der Kräuter und wie sie zu Ihrer täglichen Gesundheit beitragen können. Dann werden die Kräuter in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit Alkohol in ein Glasgefäß gelegt. Die Kräuter müssen einige Wochen lang im Alkohol verbleiben, damit der Alkohol die Wirkstoffe der Kräuter extrahieren kann und den Alkohol mit den Wirkstoffen in den Kräutern sättigt.

Abfüllen der Tinktur

Nachdem die Tinktur einige Wochen lang eingeweicht wurde, ist sie bereit, abgefüllt zu werden. Die Flüssigkeit muss von den Kräutern getrennt werden, was durch das Filtern durch einen Kaffeefilter oder Ähnliches erreicht werden kann. Sobald die Kräuter aus der Tinktur herausgefiltert wurden, kann sie in eine dunkle Glasflasche umgefüllt werden. Vergessen Sie nicht, die Tinktur zu beschriften, damit Sie leicht erkennen können, welche Kräutertinktur Sie verwenden!

Verschiedene Kräuter und ihre Wirkungen

Was Sie von der Kräutertinktur erwarten können, hängt ganz von der Art der für sie verwendeten Kräuter ab. Es gibt unzählige Kräuter, die zur Herstellung von Tinkturen verwendet werden können, und wir können sie nie alle auflisten. Wir können jedoch einige Beispiele für Kräuter geben, die häufig zur Herstellung von Kräutertinkturen verwendet werden:

  • Kamille: Kamille kann beruhigende Wirkungen auf das Nervensystem haben und einen positiven Einfluss auf den Schlaf haben.
  • Pfefferminze: Pfefferminze kann bei Verdauungsproblemen helfen und beispielsweise schnelle Linderung bei Übelkeit bieten.
  • Baldrian: Baldrian ist ein Kraut, das häufig zur Stress- und Angstreduzierung verwendet wird und für Menschen mit Schlafproblemen von Vorteil sein kann.
  • Guarana: Guarana ist ein Kraut, das für seine energiesteigernden Eigenschaften bekannt ist, da es Koffein ähnlich wie Kaffee enthält und während eines geschäftigen Tages einen Energieschub bieten kann.
  • Ashwagandha: Ashwagandha, hergestellt aus den getrockneten Wurzeln von Withania somnifera, ist ein Kraut, das seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin für seine angeblichen adaptogenen Eigenschaften verwendet wird! Es kann dazu beitragen, Körper und Geist besser auszubalancieren und kann auch eine energiesteigernde Wirkung haben.

Materialien zur Herstellung einer Tinktur

IiI-

Bevor Sie Ihre eigene Kräutertinktur herstellen können, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien zur Hand haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste der für die Herstellung einer Tinktur benötigten Materialien.

  • Frische oder getrocknete Kräuter Ihrer Wahl.
  • Kornalkohol oder Wodka mit einem Mindestalkoholgehalt von 40%.
  • Ein Glasgefäß mit dicht schließendem Deckel.
  • Ein Sieb oder Kaffeefilter.
  • Eine dunkle Glasflasche zur Aufbewahrung der Tinktur (idealerweise mit Pipette).
  • Ein Etikett, um anzuzeigen, welche Kräuter in der Tinktur enthalten sind und wann sie hergestellt wurde.

Herstellung der Tinktur

Hier ist eine klare Erklärung mit Schritten, wie man eine Tinktur herstellt:

Schritt 1: Sammeln Sie das Material und wählen Sie Kräuter aus
Bevor Sie beginnen, sammeln Sie alle benötigten Materialien. Entscheiden Sie, welche Kräuter Sie für die Tinktur verwenden möchten.

Schritt 2: Schneiden Sie die Kräuter (falls erforderlich)
Je nachdem, wie die gewählten Kräuter geliefert werden, hacken Sie sie fein, wenn dies erforderlich ist. Fein gehackte Kräuter mischen sich besser mit Alkohol und setzen die Wirkstoffe effektiver frei.

Schritt 3: Legen Sie die Kräuter in ein Glasgefäß
Legen Sie die fein gehackten Kräuter in ein Glasgefäß mit dicht schließendem Deckel, wie zum Beispiel ein Einmachglas. Stellen Sie sicher, dass die Kräuter gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 4: Gießen Sie den Alkohol ein
Gießen Sie den Alkohol über die Kräuter, bis sie vollständig von Flüssigkeit bedeckt sind. Stellen Sie sicher, dass die Kräuter gut in Alkohol eingetaucht sind.

Schritt 5: Verschließen Sie das Glas fest
Verschließen Sie das Glasgefäß fest mit dem Deckel, um eine luftdichte Versiegelung zu schaffen.

Schritt 6: Lagern Sie an einem dunklen Ort
Stellen Sie das versiegelte Glasgefäß an einem dunklen Ort, wie zum Beispiel in einem geschlossenen Schrank. Dies schützt die Tinktur vor direktem Licht, das die Qualität beeinträchtigen kann.

Schritt 7: Lassen Sie die Mischung ruhen
Lassen Sie die Mischung mindestens 2 Wochen lang ungestört ruhen. In dieser Zeit haben der Alkohol und die Kräuter die Möglichkeit, sich zu vermischen, und die Wirkstoffe werden extrahiert.

Schritt 8: Täglich schütteln
Schütteln Sie das Glas täglich, um den Alkohol mit allen Teilen der Kräuter in Kontakt zu bringen, sodass alle Wirkstoffe effektiv freigesetzt werden.

Nach diesen Schritten haben Sie eine hausgemachte Tinktur bereit zur Verwendung. Denken Sie daran, die Tinktur vor der Verwendung zu filtern oder zu sieben, und lagern Sie sie in einer dicht verschlossenen Flasche an einem kühlen, dunklen Ort.

Verwendung der hausgemachten Tinktur

IiI-

Nach 2 Wochen ist die Tinktur bereit. Filtern oder sieben Sie die Flüssigkeit, um alle Kräuter zu entfernen, und übertragen Sie die Tinktur dann in eine dunkle Glasflasche. Vergessen Sie nicht, die Flasche deutlich zu beschriften, damit Sie leicht erkennen können, welche Tinktur sie enthält.

Ihre hausgemachte Tinktur ist jetzt bereit zur Verwendung! Sie können sie zu Tee, Kaffee, Saft oder Wasser hinzufügen. Sie können natürlich auch einige Tropfen direkt unter Ihre Zunge geben.