Was ist ein Vaporizer?
Bevor wir uns damit befassen, wofür du Vaporizer verwenden kannst, ist es hilfreich zu sehen, wie du sie genau verwenden kannst und wie ein Vaporizer funktioniert. Ein Vaporizer ist ein spezielles Gerät, das Extrakte oder Kräuter verdampfen kann. Hier geht es wirklich um Verdampfung, es findet nämlich keine Verbrennung statt. Aufgrund des Fehlens der Verbrennung handelt es sich um eine weniger schädliche Alternative als das herkömmliche Rauchen. Bei der Verbrennung entsteht Teer, was bei einem Vaporizer nicht der Fall ist.
Wofür wird ein Vaporizer verwendet?
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen E-Zigarette kann ein Vaporizer auch Cannabis oder Haschisch verdampfen, obwohl es natürlich davon abhängt, wofür du deinen Vaporizer verwenden möchtest. Grundsätzlich kannst du einen Vaporizer für das Verdampfen aller Arten von trockenen Kräutern verwenden. Dies betrifft nicht nur Cannabis, sondern auch Tabak. Neben den trockenen Kräutern können mit einigen Vaporizern auch flüssige Extrakte verdampft werden. Dies hängt jedoch vollständig von der Art der Kammer ab, die im Vaporizer zu finden ist.
Verschiedene Arten von Vaporizern
Es gibt verschiedene Arten von Vaporizern, die du kaufen kannst. Erstens gibt es die tragbaren Vaporizer. Tragbare Vaporizer sind kleine Vaporizer, die du in deine Tasche stecken kannst. Tragbare Vaporizer enthalten eine Kammer für die Kräuter, ein Heizelement und einen Akku. Neben den tragbaren Vaporizern kannst du dich für Tisch-Vaporizer entscheiden. Die Tisch-Vaporizer sind Vaporizer, die eine feste Oberfläche zum Aufstellen benötigen. Diese werden auch Tisch-Vaporizer genannt. Schließlich gibt es noch die Stift-Modelle. Wie der Name schon sagt, ähneln sie einem Kugelschreiber. Das macht sie fast genauso wie die tragbaren Vaporizer.
Verschiedene Verdampfungsmethoden
Wenn es um das Verdampfen von Kräutern geht, gibt es verschiedene Verdampfungsmethoden. Entscheidest du dich für einen Vaporizer mit Konduktion, wird es ein zentrales Heizelement geben, das die Wärme direkt über die Oberfläche leitet. Dies sorgt also direkt für die Verdampfung der Kräuter. Bei der Konvektion gibt es eine Bewegung in der warmen Luft, die also für die Verdampfung sorgt. Von außen sieht man davon nichts, alles findet nämlich innerhalb der Vaporizer selbst statt. Wenn beide Optionen kombiniert werden, sprechen wir von Hybrid-Vaporizern. Achte darauf, welche Art von Verdampfungstechnik dein Vaporizer hat, bevor du dich entscheidest, einen zu bestellen.
Was ist ein Vaporizer?
Bevor wir uns damit befassen, wofür du Vaporizer verwenden kannst, ist es hilfreich zu sehen, wie du sie genau verwenden kannst und wie ein Vaporizer funktioniert. Ein Vaporizer ist ein spezielles Gerät, das Extrakte oder Kräuter verdampfen kann. Hier geht es wirklich um Verdampfung, es findet nämlich keine Verbrennung statt. Aufgrund des Fehlens der Verbrennung handelt es sich um eine weniger schädliche Alternative als das herkömmliche Rauchen. Bei der Verbrennung entsteht Teer, was bei einem Vaporizer nicht der Fall ist.
Wofür wird ein Vaporizer verwendet?
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen E-Zigarette kann ein Vaporizer auch Cannabis oder Haschisch verdampfen, obwohl es natürlich davon abhängt, wofür du deinen Vaporizer verwenden möchtest. Grundsätzlich kannst du einen Vaporizer für das Verdampfen aller Arten von trockenen Kräutern verwenden. Dies betrifft nicht nur Cannabis, sondern auch Tabak. Neben den trockenen Kräutern können mit einigen Vaporizern auch flüssige Extrakte verdampft werden. Dies hängt jedoch vollständig von der Art der Kammer ab, die im Vaporizer zu finden ist.
Verschiedene Arten von Vaporizern
Es gibt verschiedene Arten von Vaporizern, die du kaufen kannst. Erstens gibt es die tragbaren Vaporizer. Tragbare Vaporizer sind kleine Vaporizer, die du in deine Tasche stecken kannst. Tragbare Vaporizer enthalten eine Kammer für die Kräuter, ein Heizelement und einen Akku. Neben den tragbaren Vaporizern kannst du dich für Tisch-Vaporizer entscheiden. Die Tisch-Vaporizer sind Vaporizer, die eine feste Oberfläche zum Aufstellen benötigen. Diese werden auch Tisch-Vaporizer genannt. Schließlich gibt es noch die Stift-Modelle. Wie der Name schon sagt, ähneln sie einem Kugelschreiber. Das macht sie fast genauso wie die tragbaren Vaporizer.
Verschiedene Verdampfungsmethoden
Wenn es um das Verdampfen von Kräutern geht, gibt es verschiedene Verdampfungsmethoden. Entscheidest du dich für einen Vaporizer mit Konduktion, wird es ein zentrales Heizelement geben, das die Wärme direkt über die Oberfläche leitet. Dies sorgt also direkt für die Verdampfung der Kräuter. Bei der Konvektion gibt es eine Bewegung in der warmen Luft, die also für die Verdampfung sorgt. Von außen sieht man davon nichts, alles findet nämlich innerhalb der Vaporizer selbst statt. Wenn beide Optionen kombiniert werden, sprechen wir von Hybrid-Vaporizern. Achte darauf, welche Art von Verdampfungstechnik dein Vaporizer hat, bevor du dich entscheidest, einen zu bestellen.