Filtern

Ob du lieber einen Joint-Filter oder ein Tipje für das Rollen deines Joints verwendest, ist natürlich eine persönliche Vorliebe. Einige glauben, dass ein Joint-Filter während des Rauchens einen Teil der schädlichen Stoffe zurückhält, während andere überzeugt sind, dass er einen Teil der aktiven Inhaltsstoffe deiner Lieblingskräuter blockiert und dass du stattdessen besser ein selbst gerolltes Tipje verwenden solltest. Kurz gesagt, die Meinungen sind ziemlich gespalten. Möchtest du vielleicht Joint-Filter kaufen, möchtest aber zunächst weitere Erklärungen darüber, was genau möglich ist? Am Ende dieser Seite erklären wir dir gerne mehr über die Möglichkeiten.

7 Ergebnis
Voreinstellung arrow-down

Inspirierende Blogs über Filter

9.3
9996 Our score with 9996 reviews!
Logo WebwinkelKeur (RGB)
Bewertungen

Snel geleverd

Margit
star star star star star
check Verified customer of Damp-e.nl

Prima service Goed produkt

Chris
star star star star star
check Verified customer of Damp-e.nl

Die Vorteile eines Filters oder Tips

Wie bereits erwähnt, gehen die Meinungen auseinander, wenn es um die Vorteile oder möglichen Nachteile der Verwendung eines Joint-Filters geht. Doch eines steht fest: Ob du dich für Filter oder für Tips entscheidest – ohne eines von beiden wird dein Raucherlebnis vermutlich nicht besser. Einer der offensichtlichsten Vorteile bei der Verwendung eines Joint-Filters beim Drehen ist die Bequemlichkeit. Ein Joint-Filter ist sofort einsatzbereit und kann ohne Aufwand direkt in das Papier eingelegt werden. Ein weiterer Vorteil ist die Konsistenz. Jeder Filter aus der Verpackung hat exakt die gleiche Größe, was dir erlaubt, deine Joints gleichmäßig und zuverlässig zu rollen!

Verschiedene Filterarten

Neben den klassischen Joint-Filtern aus umwickelten Kunststofffasern gibt es heutzutage auch fortschrittlichere Filter mit Aktivkohle-Technologie. Diese Aktivkohlefilter haben eine keramische Vorder- und Rückseite und sind mit Kokoskohle gefüllt. Diese Kohle soll dazu beitragen, mehr schädliche Stoffe aus dem Rauch zu filtern. Da die Filter fest sind, erleichtern sie das Drehen erheblich. Viele Aktivkohlefilter für Joints haben eine Standardgröße von etwa 27 mm Länge und 6 mm Durchmesser – damit eignen sie sich perfekt als Joint-Filter.

Die Vorteile eines Filters oder Tips

Wie bereits erwähnt, gehen die Meinungen auseinander, wenn es um die Vorteile oder möglichen Nachteile der Verwendung eines Joint-Filters geht. Doch eines steht fest: Ob du dich für Filter oder für Tips entscheidest – ohne eines von beiden wird dein Raucherlebnis vermutlich nicht besser. Einer der offensichtlichsten Vorteile bei der Verwendung eines Joint-Filters beim Drehen ist die Bequemlichkeit. Ein Joint-Filter ist sofort einsatzbereit und kann ohne Aufwand direkt in das Papier eingelegt werden. Ein weiterer Vorteil ist die Konsistenz. Jeder Filter aus der Verpackung hat exakt die gleiche Größe, was dir erlaubt, deine Joints gleichmäßig und zuverlässig zu rollen!

Verschiedene Filterarten

Neben den klassischen Joint-Filtern aus umwickelten Kunststofffasern gibt es heutzutage auch fortschrittlichere Filter mit Aktivkohle-Technologie. Diese Aktivkohlefilter haben eine keramische Vorder- und Rückseite und sind mit Kokoskohle gefüllt. Diese Kohle soll dazu beitragen, mehr schädliche Stoffe aus dem Rauch zu filtern. Da die Filter fest sind, erleichtern sie das Drehen erheblich. Viele Aktivkohlefilter für Joints haben eine Standardgröße von etwa 27 mm Länge und 6 mm Durchmesser – damit eignen sie sich perfekt als Joint-Filter.