Batterien

Die Batterie liefert deiner E-Zigarette den benötigten Strom, um das Verdampfen zu ermöglichen. Diese Batterien können an einem Tank befestigt werden. In der Regel wird die Batterie durch fünfmaliges Drücken des Feuerknopfs ein- und ausgeschaltet.
Beachte beim Aufladen: Verwende keine USB-Adapter, die schneller als 1 Ampere (manchmal als 1000 mAh bezeichnet) laden. Oftmals handelt es sich bei den mitgelieferten USB-Adaptern von Telefonen um Schnelllader. Verwende diese also nicht!

9.3
10011 Our score with 10011 reviews!
Logo WebwinkelKeur (RGB)
Bewertungen

Snelle levering ,

Marissa Bos
star star star star star
check Verified customer of Damp-e.nl

Goede en snelle service!

Anoniem
star star star star star
check Verified customer of Damp-e.nl

Wie funktioniert ein E-Smoker Akku?

Der Akku ist das Herzstück deiner E-Zigarette. Ohne Strom kein Dampf – und ohne guten Akku auch kein angenehmes Dampferlebnis. Bei den meisten Modellen wird der Verdampfer — also der Tank oder Clearomizer — einfach auf den Akku geschraubt. Mit nur einem Knopfdruck wird Dampf erzeugt. Die meisten Akkus verfügen über eine Fünfklick-Sicherung: Drückst du fünfmal schnell hintereinander auf den Feuerknopf, schaltest du das Gerät ein oder aus. Praktisch und sicher für unterwegs.

Achte beim Laden auf Sicherheit

Nicht jedes Ladegerät ist für E-Smoker Akkus geeignet. Verwende immer ein USB-Ladegerät, das maximal 1 Ampere (1000 mAh) liefert. Schnellladegeräte von Smartphones sind oft zu stark und können den Akku beschädigen oder sogar überhitzen. Lade deinen Akku deshalb immer mit einem passenden Adapter oder direkt am USB-Anschluss des Computers. Sicherheit geht vor!

Wie lange hält ein Akku?

Die Lebensdauer eines E-Smoker Akkus hängt von Nutzung und Qualität ab. Im Allgemeinen kannst du mit folgendem rechnen:

  • Durchschnittlich 300 bis 500 Ladezyklen
  • Ein bis mehrere Tage Nutzung pro Ladung (abhängig von Kapazität und Dampfverhalten)
  • Mit der Zeit nimmt die Kapazität bei intensiver Nutzung ab

Tipps für eine längere Lebensdauer

  • Schalte den Akku aus, wenn du ihn nicht benutzt (fünfmal klicken)
  • Lass den Akku nicht komplett leer werden
  • Vermeide extreme Hitze oder Kälte
  • Nutze immer ein geeignetes Ladegerät

Mit etwas Sorgfalt und Aufmerksamkeit bleibt dein E-Smoker Akku lange leistungsfähig und sorgt jederzeit für ein sicheres und zuverlässiges Dampferlebnis.

Wie funktioniert ein E-Smoker Akku?

Der Akku ist das Herzstück deiner E-Zigarette. Ohne Strom kein Dampf – und ohne guten Akku auch kein angenehmes Dampferlebnis. Bei den meisten Modellen wird der Verdampfer — also der Tank oder Clearomizer — einfach auf den Akku geschraubt. Mit nur einem Knopfdruck wird Dampf erzeugt. Die meisten Akkus verfügen über eine Fünfklick-Sicherung: Drückst du fünfmal schnell hintereinander auf den Feuerknopf, schaltest du das Gerät ein oder aus. Praktisch und sicher für unterwegs.

Achte beim Laden auf Sicherheit

Nicht jedes Ladegerät ist für E-Smoker Akkus geeignet. Verwende immer ein USB-Ladegerät, das maximal 1 Ampere (1000 mAh) liefert. Schnellladegeräte von Smartphones sind oft zu stark und können den Akku beschädigen oder sogar überhitzen. Lade deinen Akku deshalb immer mit einem passenden Adapter oder direkt am USB-Anschluss des Computers. Sicherheit geht vor!

Wie lange hält ein Akku?

Die Lebensdauer eines E-Smoker Akkus hängt von Nutzung und Qualität ab. Im Allgemeinen kannst du mit folgendem rechnen:

  • Durchschnittlich 300 bis 500 Ladezyklen
  • Ein bis mehrere Tage Nutzung pro Ladung (abhängig von Kapazität und Dampfverhalten)
  • Mit der Zeit nimmt die Kapazität bei intensiver Nutzung ab

Tipps für eine längere Lebensdauer

  • Schalte den Akku aus, wenn du ihn nicht benutzt (fünfmal klicken)
  • Lass den Akku nicht komplett leer werden
  • Vermeide extreme Hitze oder Kälte
  • Nutze immer ein geeignetes Ladegerät

Mit etwas Sorgfalt und Aufmerksamkeit bleibt dein E-Smoker Akku lange leistungsfähig und sorgt jederzeit für ein sicheres und zuverlässiges Dampferlebnis.